Geht Führung auch ohne Machtspielchen?
Maja, 35 Jahre, fragt: »Ich bin neu in meiner Rolle als Teamleiterin. Muss ich mich tatsächlich darauf einstellen, ein Drittel meiner Zeit damit zu verbringen, Grabenkämpfe auszufechten und mich gegen Intrigen zu wappnen? Die Führungsebenen über mir sind offenbar mehr damit beschäftigt, auf ihr Image und ihre Vorteile zu achten, als unternehmerisch wirksam zu handeln. Wie soll ich mich verhalten?«
Es ist völlig verständlich und auch wichtig für Ihre Entwicklung, dass Sie sich Gedanken machen, wie Sie sich in dieser Position behaupten können. Dazu gehört neben Ihrer Wirksamkeit auch das eigene Image im Unternehmen. Die richtige Balance dafür zu finden, ist eine Herausforderung, insbesondere wenn um Sie herum mehr Schein als Sein ist. Der Hype der sozialen Medien hat unser aller Wahrnehmung verschoben. Das Image scheint heute mehr zu zählen als das tatsächliche Tun und die davon ausgehende Wirksamkeit, auch in Unternehmen. Wer sich in den Vordergrund spielt und beständig auf sich aufmerksam macht, wird gesehen. Wer unauffällig im Hintergrund wirkt, wird übersehen.